Diese Internetseite benötigt Java-Script. Bitte aktivieren Sie im Browser die Java-Script Unterstützung.
Kontaktdaten:

Tierheim Wetterau e.V.
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/ Rödgen

Tel.: 06032-6335
Fax: 06032-9357296

e-mail:
tierheim-wetterau@t-online.de



Öffnungszeiten mit Tiervermittlung:


Dienstag und Donnerstag
15:00 bis 17:30 Uhr

Samstags
11:00 bis 14:00 Uhr

Termine sind auch nach telefonischer Absprache möglich!



Bürozeiten:

Das Büro ist Werktags von 10:00 bis 18:00 besetzt.


Spendenkonto:

Sparkasse Oberhessen

Konto: 005 100 6895
BLZ: 518 500 79

IBAN: DE24 5185 0079 0051 0068 95
BIC  :  HELADEF1FRI

Gründung des Tierheims
Im August 1968 fand das erste Gespräch zur Gründung eines gemeinsamen Tierheimes zwischen den Tierschutzvereinen Friedberg und Bad Vilbel statt. Diesem ersten wichtigen Schritt in Richtung Kreistierheim folgte im Dezember 1969 eine Vorbesprechung der Tierschutzvereine Friedberg, Bad Vilbel und Bad Nauheim zur Bildung einer „Arbeitsgemeinschaft Kreistierheim", die schließlich am 13.Januar 1970 im Hotel Trapp in Friedberg gegründet wurde.
Bereits ein halbes Jahr später, nämlich am 23.Juli 1970, kauften die 3 an der Gründung beteiligten Tierschutzvereine das Gelände des heutigen Tierheimes von der Gemeinde Rödgen.

Der erste Spatenstich für den Bau des Kreistierheims, ausgeführt vom damaligen Landrat Milius und unter dem Beisein der 3 Gründungsvereine, erfolgte dabei passend zum Welttierschutztag am 4. Oktober 1970.
Während im Januar 1971 der Bauauftrag für das neue Tierheim unterzeichnet und im März Herr Manfred Straub als Tierheimleiter angestellt wurde, konnte am 8. Juli bereits das Richtfest gefeiert werden, an dem neben den Mitgliedern der 3 Tierschutzvereine auch Vertreter der Gemeinde Rödgen und des Wetteraukreises teilnahmen.

Noch bevor am 15. April 1972 der erste Bauabschnitt des neuen Kreistierheimes eingeweiht werden konnte, der mit 220.000 DM vom Land Hessen, dem Wetteraukreis, Städten und Gemeinden sowie von den 3 Tierschutzvereinen bezuschusst wurde, wurden in den Räumlichkeiten des Tierheimes bereits im Dezember 1971 die ersten Fundhunde untergebracht. Die ersten 4 Welpen im Alter von ca. 10 Tagen wurden im Strassengraben zwischen Friedberg Fauerbach und Dorheim aufgefunden.
Am 28. April löste die „Arbeitsgemeinschaft Kreistierheim" schließlich auf und wurde durch den neu gegründeten Verein „Tierheim Wetterau e.v." ersetzt, der neben den 3 Tierschutzvereinen auch die Städte Friedberg, Bad Nauheim, Bad Vilbel, Butzbach, Karben sowie den Wetteraukreis zu seinen Mitgliedern zählte. Zum ersten Vorsitzenden wurde Dr. Ernst Ludwig Koch gewählt. Rund zehn Jahre nach der Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde das Tierheim um einen Erweiterungsbau mit 10 Außenzwingern für Hunde vergrößert.

Nach weiteren 10 Jahren wurde zwischen 1991 und 1992 eine Großrenovierungsmaßnahme geplant und durchgeführt, die mit einem Zuschuss des Landes in Höhe von 100.000 DM gefördert wurde.
Während das Tierheim Wetterau 1995 um einen Kleintierraum und eine Werkstatt erweitert wurde, erfolgten 1998 der Bau eines Hundebades, der Anbau einer Toilettenanlage sowie 2001 die Erneuerung der Heizungsanlage.
Die bisher letzten größeren, baulichen Erweiterungen des Tierheims wurden 2005 mit der Errichtung einer Wildtierauffangstation und einer Clubhütte realisiert.

Inzwischen sind bis auf Butzbach, die ein eigenes Tierheim unterhalten, Altenstadt und Büdingen, die unserem Verein nicht beitreten
möchten, alle Städte und Gemeinden des Wetteraukreises Mitglied in dem Tierheim Wetterau e.v..
Im September 2007 wurde eine gelernte Zootierpflegerin eingestellt, die den bisherigen Tierheimleiter Herrn Straub ablösen soll.

Seit 2015 teilen sich Frau Peter, die nur noch Teilzeit arbeitet und Frau McGee die Leitung des Tierheimes.

2 Auszubildende haben in den letzten Jahren erfolgreich Ihre Ausbildung zur Heimtierpflegerin abgeschlossen.
Aus Kostengründen ist es uns aber leider nicht mehr möglich neue Auszubildende aufzunehmen und auszubilden.